Das Konzept der Psychosomatischen Reha-Klinik Bad Bocklet fußt auf einem humanistischen Menschenbild, wobei Individuum und Gemeinschaft sich gegenseitig beeinflussen. Ebenso erachten wir in der psychosomatischen Rehabilitation Gesundheitsentstehung und -entwicklung (Salutogenese) als grundlegende Voraussetzung unseres therapeutischen Handelns. Dieses basiert auf einem ganzheitlichen, ressourcenorientierten Verständnis von Psyche und Soma, bei dem im Zentrum der Mensch, dessen Wohlergehen und Entwicklungsförderung stehen.
Dabei ist jedoch das enge Wirkungsgefüge folgender Faktoren während der psychosomatischen Reha (psycho-)therapeutisch zu berücksichtigen:
Alfred Adler beschreibt die drei Lebensaufgaben Arbeit, Liebe und Gemeinschaft als Therapieziele. Diese sind auch für unsere psychosomatische Klinik von großer Bedeutung.
Inhaltlich werden dabei in unserer psychosomatischen Rehaklinik verschiedene psychotherapeutische Verfahren (tiefenpsychologisch fundiert, kognitiv-verhaltenstherapeutisch, systemisch-suggestiv und klientenzentriert), diverse Entspannungsmethoden, ergo- und gestaltungstherapeutische Ansätze sowie somatisch orientierte Therapien integriert. Verständnishintergrund ist ein analytischer unter individualpsychologischer Finalität.
Der Reha-Behandlungsplan während der psychosomatischen Reha / Kur würdigt die individuelle Persönlichkeit mit ihren psychischen Beschwerden und Problemen in der jeweils spezifischen Lebenssituation. Er ist stets Produkt gemeinsamer Entscheidungsfindung gleichwertiger Menschen in einer symmetrischen Beziehung.
In unserer psychosomatischen Reha-Klinik werden vor allem Rehabilitationsmaßnahmen, Sanatoriumsbehandlungen (Kur) und Präventionsmaßnahmen für Patienten mit psychischen bzw. psychosomatischen Beschwerden durchgeführt. Aufgenommen werden Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sowie der gesetzlichen und privaten Krankenkassen (z. B. AOK, TK, Barmer, BKK, ... einschließlich alle Beihilfeberechtigten). Diagnostik und Therapie führt ein multidisziplinäres Reha-Team von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen, Psychologen, Psychotherapeuten, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Co-Therapeuten (Krankenpflegekräften) gemeinsam durch. Wir verfolgen ein ganzheitliches und integratives Reha-Therapiekonzept humanistischer Prägung unter Beachtung der Reha-Leitlinien der psychosomatischen Medizin und moderner Erkenntnisse der Rehaforschung. Wir berücksichtigen dabei u. a.:
Wir werden dabei von unseren Kliniken für Innere Medizin und Orthopädie tatkräftig unterstützt. Bedarfsweise führen diese während der Reha / Kur Konsile durch und stellen ihre medizinische Fachkompetenz unseren psychosomatischen Patienten gerne zur Verfügung. Eine kombinierte Reha ist jedoch nicht möglich, da für jede Klinik spezifische Qualitätsvorgaben durch die Kostenträger vorgesehen sind, die nicht zeitgleich erfüllt werden können.
Die Rehaklinik, der Kurort Bad Bocklet und die Region Bad Kissingen bieten manche Annehmlichkeiten und Möglichkeiten, die Entspannung und Erholung genauso zu fördern wie eine aktive, die Gesundheit fördernde Freizeitgestaltung.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Haben Sie Fragen zur psychosomatischen Reha / Kur allgemein oder zum Aufenthalt in unser Rehaklinik für Psychosomatik?
Kontaktieren Sie uns hier direkt online oder rufen Sie an unter 09708 79-3491.