Tausende Menschen vertrauen sich Jahr für Jahr dem Rehabilitations- und Präventionszentrum in Bad Bocklet an. Das Zentrum und seine Fachkliniken bieten eine breite Palette von Reha-Maßnahmen. Auch wer sich "nur" erholen und seine innere Balance wiederfinden möchte, ist hier an der richtigen Adresse.
Das Rehazentrum Bad Bocklet ist aber nicht nur breit aufgestellt. Es will seinen Patienten und Gästen zudem die Sicherheit geben, dass die Ausbildung der Mitarbeiter und die angebotenen Therapien die höchsten internationalen Standards aufweisen. Aus diesem Grund lässt sich das Rehazentrum mit den angeschlossenen Kliniken Psychosomatik, Orthopädie und Innere Medizin regelmäßig durchleuchten. Qualitätskontrolle und Zertifizierungen sind nicht nur ein Gütesiegel für Qualität. Sie sind auch ein Ansporn, immer noch ein Stück besser zu werden.
Qualitätssiegel sind eine wertvolle Hilfe, um sich als Patient im vielfältigen Reha-Angebot zurechtzufinden. Die Zertifizierung ist ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Suche nach einer qualifizierten Gesundheitseinrichtung und ein Wegweiser auf dem Weg zur "Wunschklinik".
Ist eine Reha-Klinik etwa BAR zertifiziert und sprechen keine medizinischen Gründe dagegen, haben Sie als Patient zudem das Recht, sich für diese Wunschklinik zu entscheiden. Eine etwaige Kostendifferenz zwischen der von der Kasse vorgeschlagenen Klinik und der BAR zertifizierten Wunsch-Klinik müssen Sie - entgegen landläufiger Vorstellung - nicht selbst bezahlen. Falls Mehrkosten auftreten, übernimmt diese nicht der Patient, sondern der Sozialversicherungsträger, der alle Kosten des Reha-Aufenthalts trägt. Allerdings wird, wie auch bei einem Krankenhausaufenthalt, eine kleine Zuzahlung fällig.
Noch ein Tipp: Bitte lassen Sie sich nicht entmutigen, falls Ihr Antrag auf Reha nach der Prüfung abgelehnt wird. Oft lohnt es sich, gegen den Ablehnungsbescheid Widerspruch einzulegen. Häufig wird der Antrag auf Rehabilitation im zweiten Durchlauf gestattet.
Auch dann, wenn es besonders schnell gehen muss, kann die Reha in Ihrer Wunsch-Klinik ablaufen. In akuten und schweren Fällen können Patienten im sogenannten "Eil-Heilverfahren" direkt nach dem Krankenhaus in die auf ihre Bedürfnisse spezialisierte Reha-Einrichtung wechseln.
Vorsorge- und Rehaeinrichtungen sind gesetzlich zu einem internen Qualitätsmanagement verpflichtet. Eine stationäre Rehaklinik muss sich außerdem zertifizieren lassen. Qualitätsmanagement und Zertifizierung werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt überwacht. Die Rehaklinik Bad Bocklet ist nach BAR zertifiziert. Sie hat also ein Qualitätsmanagement-Verfahren durchlaufen, das von diesem Überwachungsorgan anerkannt ist.
Die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und Prävention in Bad Bocklet ist auch durch die Zertifizierung nach DEKRA bestätigt. DEKRA ist Deutschlands größte und führende Prüfgesellschaft, wenn es um die Sicherung von Qualität geht. Das Siegel erhalten nur jene Gesundheitseinrichtungen, die nachweislich genau festgelegte Standards etwa in Hinblick auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen.
2014 feierten wir unser 40 jähriges Jubiläum.