Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Allgemeines
Rehakliniken
Rehazentrum
Die verschiedenen Reha-Kostenträger der Rentenversicherung (Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See) haben zur Sicherung und Vertiefung der erreichten Ergebnisse einer vorher durchgeführten Rehabilitation - Anschlussheilbehandlung oder allgemeines Heilverfahren - verschiedene Nachsorge-Programme entwickelt.
Ziel der Reha-Nachsorge ist es, die während der ganztägig ambulanten Reha oder stationären Reha-Leistung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag zu erproben und umzusetzen. Die während einer regelmäßig 3-6 Wochen dauernden Rehabilitation erreichten Fortschritte gilt es langfristig zu sichern und zu erhalten.
In der Regel können alle Reha-Patienten deren Maßnahme die DRV trägt, im Anschluss an eine ganztägig ambulante oder stationäre Reha an unterschiedlichen wohnortnahen und krankheitsbezogenen Reha-Nachsorge-Angeboten teilnehmen.
Das IRENA Programm wurde ursprünglich von der DRV Bund entwickelt. Der Name IRENA steht für Intensivierte REhabilitationsNAchsorge.
Mittlerweile ist IRENA Nachsorge weit verbreitet, es haben sich viele DRV Regionalträger an das Verfahren angeschlossen:
Die Verordnungsempfehlung stellt der Arzt der Rehaklinik im Rahmen des Reha-Entlassungsgesprächs aus und sendet bei vorliegender Einverständniserklärung des Patienten diese mit dem ausführlichen Entlassungsbericht direkt an die am besten geeignete Rehaklinik z.B. dem Rehazentrum Bad Bocklet oder die HESCURO - Klinik REGINA - Bad Kissingen.
Inhalte und zeitliche Abfolge sowie die konkrete Nachsorgeeinrichtung werden durch den behandelnden Arzt der Rehabilitationsklinik empfohlen und vor Ort endgültig festgelegt. Eine Zuzahlung ist von den Versicherten nicht zu leisten.
Durch die ideale Lage unweit der beiden Kreisstädte Bad Kisingen und Bad Neustadt ist unsere Rehaklinik für Reha-Nachsorgeleistungen gut und schnell zu erreichen. Per Auto fährt man von Bad Kissingen als auch von Bad Neustadt über die Staatsstraße 2292. Alternativ kann man von Bad Neustadt die B19 fahren und ab Münnerstadt der Abzweigung nach Bad Bocklet folgen.
Zahlreiche kostenfreie Parkplätze befinden sich vor der Klinik.
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Welche Vorteile eine Reha oder Kur in Bad Bocklet hat und warum Sie diese hier im Kurort durchführen sollten erfahren Sie hier.
Highlights