Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Allgemeines
Die Strahlentherapie kann Tumore zerstören und ist für Ärzte daher eine wichtige Säule der Krebstherapie. Doch die Behandlung kann körperlich und seelisch sehr belastend sein. Eine Anschlussheilbehandlung bzw. Reha kann dabei helfen, nach einer solchen Therapie “wieder auf die Beine zu kommen”. Die Strahlentherapie ist eine mögliche Option der Krebsbehandlung. 50 bis 60 Prozent aller Krebspatienten werden im Zuge ihrer Therapie bestrahlt: Bei rund der Hälfte aller geheilten Krebserkrankungen waren Bestrahlungen im Einsatz – entweder als alleinige Therapie oder in Kombination mit anderen Verfahren wie etwa der Chemotherapie oder der chirurgischen Tumorentfernung.
Die Strahlentherapie ist aber nicht nur erfolgversprechend, sie ist auch anstrengend und verlangt durch die Nebenwirkungen Körper und Seele viel ab. Zwar fühlen sich viele Patienten während der Zeit der Bestrahlungen nur wenig beeinträchtigt, doch oft macht sich mit Abschluss der Therapie eine körperliche und emotionale Erschöpfung bemerkbar.
Vor allem die Fatigue, die krankhafte chronische Erschöpfung, ist als Spätfolge einer Krebsbehandlung häufig vorhanden.
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe (DDG)
Ernährungsmedizin (DGEM)
Zusatzbezeichnungen:
Sozialmedizin
Telefon: 09708 79-9343
E-Mail: sek-innere@kbb.de
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Welche Vorteile eine Reha oder Kur in Bad Bocklet hat und warum Sie diese hier im Kurort durchführen sollten erfahren Sie hier.
Weitere onkologische Seiten
Highlights