Physiotherapie, früher auch besser unter dem Begriff Krankengymnastik bekannt, ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, wobei im Zentrum das an die Fähigkeiten des Patienten angepasste Vermitteln (Lehren) von richtigem physiologischen Bewegungsverhalten steht.
In unserem Haus werden die verschiedenen Anwendungen der Physiotherapie in den Therapiebereichen Krankengymnastik im Haus A (Orthopädie) und Balneotherapie Haus C (Haupthaus) verabreicht.
Bewegungstherapie im Wasser (Stahlwasser-Therme)
- Schultergruppe
- Kniegruppe
- Hüftgruppe
- Mammagruppe
- Bandscheibengruppen
- Einzeltherapie in speziellen Therapiebecken mit Hebevorrichtung
- Schwimmen
Hydrotherapie
- Stahlbad
- Kneipp’sche Anwendungen
Thermotherapie
- Fangopackungen
- Rotlicht
- heiße Rolle
- Infrarotwärme-Kabine
Trockengymnastik
- Gehschule
- Rückenschule
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- allgemeine Gymnastik
- Mammagymnastik
- Halswirbelsäule (HWS) Gymnastik
- Lendwirbelsäule (LWS) Gymnastik
- Hocker-Gymnastik
- Prothesenschule
- Rollstuhltraining
Einzel-Krankengymnastik
- einschl. manueller und Basistechniken
- propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation
- Schlingentisch
Sport- und Bewegungstherapie
- arterielles und venöses Gefäßtraining
- med. Trainingstherapie an Geräten
- Wandern
- Ergometertraining
Entspannungstechniken
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
Ergotherapie
- Einzelgruppen
- Kreativgruppen
- Handgruppen
- Mammagruppen
- onkologische Gruppen
Massage
- klassische Massagen
- Reflexzonenmassagen
- Bindegewebsmassagen
- Colonmassagen
- Unterdruckstrahlmassagen
- komplexe Entstauungstherapie einschl. Lymphdrainage
Ultraschall, Elektrotherapie, TENS-Behandlungen
- diadynamische Ströme
- Schwellstrom
- Jontophorese
- galvanischer Strom
Physiotherapie-Flyer als Download
PDF-Download