Unser Rücken trägt uns Tag für Tag aufrecht durchs Leben. Dabei ist klar, wer Probleme mit dem Rücken hat, wer Rückenschmerzen hat, spürt diese bei allen Belangen und Tätigkeiten, egal ob zu Hause, in der Freizeit oder auf der Arbeit. Rückenprobleme beeinträchtigen unseren Alltag. Nicht selten hört man im Bekanntenkreis das geflügelte Wort „Ich hab Rücken".
Reha für den Rücken
Innerhalb unserer Orthopädischen Rehaklinik ist eine Kernkompetenz die Rehabilitation bei Rückenleiden. Dabei muss man berücksichtigen, dass es keine einheitliche und allgemeingültige „Rücken Reha" gibt. Die Reha für den Rücken muss auf die spezifischen Anforderungen des Rücken-Patienten ausgerichtet werden um eine erfolgreiche Genesung und bei Berufstätigen die rasche Rückkehr ins Arbeitsleben zu ermöglichen.
Wir gliedern aus diesem Grund die Rehabilitation bei Rücken-Leiden, in Abhängigkeit des Beschwerde- und Krankheitsbildes nach sogenannten medizinischen Indikationen. Folgende Reha-Behandlungsprofile stehen für Rücken- /Wirbelsäulen-Patienten zur Verfügung:
Arten der Rücken-Rehabilitation:
Grundsätzlich kann man die Rehaverfahren bei Rückenproblemen wie folgt aufteilen:
Rehabilitation
1. Rehabilitation bei akuten und chronischen Rückenschmerzen - konservative Therapie:
Dies betrifft die Reha nach / bei
- Bandscheibenvorfall (konservativ)
- Spinalkanalstenose
- degenerative Veränderungen, (Wirbelgleiten, Arthrose, Bandscheibenverschleiß)
- Wirbelkörperfraktur aufgrund Osteoporose
- Wirbelkörperfraktur
- Morbus Bechterew
- rheumatischen Rücken
- Wirbelsäulenskoliose
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Rückenschmerz Volkskrankheit Nr.1
Nach einer Studie aus dem BKK-Gesundheitsreport 2013 sind Rückenschmerzen sogar das Volksleiden Nummer eins. So ging aus dieser Studie mit den Daten von fast 5 Millionen Versicherten hervor, dass die Menschen am häufigsten (zu ca. 27%) wegen Muskel- & Skeletterkrankungen arbeitsunfähig waren. (Damit liegt diese Ursache sogar noch vor den psychischen Erkrankungen.) Den größten Anteil davon wiederrum konnte man speziell den Rückenschmerzen zuordnen, gefolgt von Gelenkerkrankungen und Muskel- und Sehnenleiden.
Gängige Meinung der Fachleute ist, dass Erkrankungen am Rücken und der Wirbelsäule heute vor allem aufgrund der vielen sitzenden Tätigkeiten an der Tagesordnung sind. So wie die Rückenerkrankungen zunehmen, so nehmen auch deren konservative Behandlungen, wie auch - wo notwendig - Operationen an der Wirbelsäule beständig zu.
Menschliches Skelett mit Wirbelsäule
Sie haben Fragen zum Aufenthalt in unserer Rehaklinik oder der Reha für Rücken / Wirbelsäule?
Dann kontaktieren Sie uns hier direkt online oder rufen Sie uns einfach unter 09708 79-3493 an.