Magenkrebs ist eine häufigere Tumorerkrankung. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 15.000 Menschen. Die Behandlung mittels Magenoperation und (fallweise) Chemotherapie ist intensiv und zehrt an den Kraftreserven der Betroffenen. Ein Rehabilitationsaufenthalt kann dazu beitragen, dass Körper, Geist und Seele nach der Krebstherapie wieder zu Kräften kommen. Sie ist zudem eine große Hilfe, um nach einer gänzlichen oder teilweisen Magenentfernung mit der neuen Ernährungssituation zurechtzukommen.
Alle Maßnahmen der "Krebs-Kur" zielen auf eine Erhöhung der Lebensqualität und auf eine schnellere sowie leichtere Rückkehr in den gewohnten Alltag ab.
Die onkologische Fachabteilung an der Klinik für Innere Medizin in Bad Bocklet legt ein Schwerpunkt auf die Nachsorge und Rehabilitation von Magenkrebspatienten. Das Therapiekonzept ist umfassend: Es zielt nicht nur auf die körperliche Ebene, sondern umfasst auch die geistige, seelische und soziale Ebene. Das Reha- und Präventionszentrum Bad Bocklet stellt zudem die Individualität des Patienten in den Mittelpunkt. Die Therapie und Beratung bauen auf den individuellen Stärken und Schwächen auf. Das Rehabilitationsprogramm wird entsprechend dem Gesundheitszustand des Patienten erstellt und ggf. angepasst.
Habe Sie Fragen zur Reha nach Magenkrebs oder zum Aufenthalt in unser Rehaklinik?
Kontaktieren Sie uns hier direkt online oder rufen Sie an unter 09708 79-3493.