Der Darmkrebs stellt eine häufige Erkrankung in Deutschland dar. Er steht bei Männern mit etwa 34.300 Neuerkrankungen pro Jahr und bei Frauen mit etwa 28.700 Neuerkrankungen pro Jahr an 3. bzw. 2. Stelle der Häufigkeit von Krebserkrankungen (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten, 2011). Diese weite Verbreitung von Darmkrebs (Dickdarmkrebs) ist auch der Grund warum wir uns in unserer Rehaklinik mit dieser Erkrankung intensiv beschäftigen. Die spezielle Darmkrebs-Reha gibt es bei uns in der Form der:
Je früher die Diagnose von Darmkrebs gestellt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Heilung. In diesem Zusammenhang sei auf die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen (Prävention) hingewiesen, welche von den Krankenkassen bezahlt werden. Ab dem 50. Lebensjahr beinhaltet dies eine ärztliche Enddarmaustastung sowie die Untersuchung auf - mit dem bloßen Auge - nicht sichtbaren Bluts im Stuhl (sog. Hämokkult-Test). Die Kosten für eine „Vorsorge"-Koloskopie (auch Darmspiegelung genannt) wird ab dem 55. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen.
Haben Sie Fragen zur Reha nach Darmkrebs bzw. Anschlussreha nach Darmkrebs OP? Kontaktieren Sie uns hier direkt online oder rufen Sie an unter 09708 79-3493.