Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Allgemeines
Wir bieten Ihnen in unserer Klinik Rehamaßnahmen mit Kinderbetreuung in den Kliniken Psychosomatik, Orthopädie und Innere Medizin an.
Wenn Sie sich die Frage stellen: “Wohin zur Reha mit Kind?” dann könnte die Rehaklinik Bad Bocklet vielleicht die richtige Klinik sein.
Unser mit den Kostenträgern (Rentenversicherung und Krankenkasse) abgestimmtes Konzept “Reha mit Kinderbetreuung” ermöglicht – aufgrund einer intensiven und fachlich qualifizierten Kinderbetreuung – es den Eltern, das Kind mit zur Reha zu nehmen und sich dennoch ganz auf die Rehabilitation zu konzentrieren, an den Therapien der Reha erfolgreich teilzunehmen und dabei die Kinder gut aufgehoben zu wissen.
Häufig nachgefragt werden besonders psychosomatische Rehabilitationsmaßnahmen mit Begleitkind für junge Mütter. Wir sehen die Gründe dafür bei den vielschichtigen Belastungen der jungen Mütter. Egal ob alleinerziehend oder in einer Situation in der beide Eltern berufstätig sind – junge Mütter leiden häufig daran, alle Anforderungen die auf sie einströmen zu bewältigen. So setzen sie sich nicht selten selbst enorm unter Druck, um bspw. im Beruf ihre Frau zu stehen, den Alltag zu organisieren und gleichzeitig noch liebevolle Mutter und einfühlsame Partnerin zu sein.
Wenn die daraus resultierenden Belastungen nicht mehr nur kurzfristig sind, sondern sich verstetigen und zu einer dauerhaften seelischen und körperlichen Überbeanspruchung führen, droht die Gefahr einer psychosomatischen Erkrankung. Gerade bei jungen Frauen und jungen Müttern scheint es, als ob in der Tat die psychosomatischen Beschwerden mehr und mehr zunehmen.
Unser Team der Psychosomatischen Rehaklinik ist sich dieser Situation bewusst und bietet aus diesem Grund eine angepasste psychosomatische Rehabilitation für Mütter mit Begleitkind. Kern des Angebots ist eine intensive psychosomatische Therapie unter Berücksichtigung der krankheitsspezifischen Ursachen. Dabei werden speziell die persönlichen psychosozialen und biologischen Auslöser mit in die Rehabilitation einbezogen. Nicht selten spielen auch hormonelle Schwankungen, wie bspw. in den Wechseljahren oder nach der Geburt eines Kindes eine gewichtigen Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von psychosomatischer Krankheiten. Ziel der Reha ist die Fokussierung auf eine langfristige Stärkung der Betroffenen und möglichst einer Überwindung der psychosomatischen Erkrankung. Lesen Sie hier mehr zur psychosomatischen Reha.
Als Alleinerziehende verstehen sich nicht nur Menschen, die durch eine Trennung oder den Verlust des Partners ihre Kinder allein erziehen, sondern auch diejenigen, die ihr Kind allein erziehen, weil der Partner selten zuhause ist. Alleinerziehende leiden oft unter psychosomatischen bzw. psychischen Erkrankungen, die sich im Zusammenhang mit bestimmten psychosozialen Situationen entwickeln (Familienprobleme und Beziehungsprobleme, Scheidung, Trennung, Trauer etc.).
Informationen zum Reha-Ablauf
Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags.
Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen.
In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen.
Welche Vorteile eine Reha oder Kur in Bad Bocklet hat und warum Sie diese hier im Kurort durchführen sollten erfahren Sie hier.
Highlights